Zeitraum |
Chronist/Autor |
Chronik, Thema |
Fundstelle |
1350 -1619 |
Pastor Müller |
Das Missale ecclesiae Lehensis 1350-1619 nebst einigen ungedruckten Urkunden |
JbMvM Nr. 10 Seite 99-102 |
1350- 1619 |
Gustav Menge |
Die heimatgeschichtlichen Nachrichten des Missale ecclesiae Lehensis 1350-1619 |
JbMvM Nr. 16 Seite 142, s. auch Schröder 1927 S.259 |
1442-1550 |
Vikar Christian Emptes und Johannes Frederici |
Leher Chronik 1442 -1550 (übertragen von Gustav Menge und Wilhelm Lohse) |
Sonderdruck 1921 und Schröder 1927 S.574 FN 45 |
1632 |
Bremer Bürgermeister Eberhard Dotzen |
Beschreibung des Fleckens Lehe 1632 (bearbeitet von Dr. Dieter Riemer) |
JbMvM Nr.75 + Schröder 1927 S.556 |
1653 1666 |
Albert Deelwater
|
Über Lehe und Wursten 1653 -1686 |
Schröder 1927 Fußnote S.556,559 |
1662-1822 |
Claus Bartels u.a |
Leher Krönicke 1662 - 1822 (bearbeitet von Bernd R.Behrens |
JbMvM Nr.71 (1992) S.41-126 und Scheper 1977 Seite 42 |
1687 |
Pastor Joh. Stolte |
Anlage des ersten lutherischen Kirchenbuchs |
|
1710-1803 |
Richter Georg Ribbentrop1797-03 |
Beschreibung des königlich-churfürstlichen Gerichts Lehe (zur Person von Ribbentrop s. JbMvM Bd.57(!978) S. 109-122 ) |
JbMvM Nr.1 Seite 9 bis 30 |
1773 |
Caspar Berghoff |
Memorialbuch der Deichgeschworenen (Besitzer Familie Bischoff |
Schröder 1927 S.559 FN 57 |
ab 2.9.1784 |
Buschmann (reform.) u. Strackerjan (luth) |
Gemeinsame Lagerbücher über das gesamte Kirchenvermö- gen (corporis bonorum ecclesiastici zu Lehe) |
Schröder 1927 S.396 u. FN S.555/557/573 |
1803-1840 |
Advokat und Kirchenjurat G.Christian Ramsthal |
Allgemeine Bemerkungen über Leheund Bremerhaven 1803-1840 anläßl. Reparatur Turmknopf Alte Kirche Chronik von Ribbentrop ergänzt |
JbMvM Nr. 1 ( Seite 31 ff) |
1841-1868 |
reform.Pastor Hasen-kamp1843-89 |
Lehe betreffende Notizen 1841- 1868 , anläßl.Turmrenovierung 1869 bish.Chroniken ergänzt |
Schröder 1927 Fuß-noten 536,552,582 |
ab 1761 bis1902 |
Bürgermeister Gustav Augspurg 1884-1906 |
Chronik des Fleckens Lehe 1884-1903 Bd.I: Abschrift Chronik Ribbentrop und Ramsthal u.in Bd.II 12 S. übern.Aufz.1761-1884 und 180 S. eigene Aufz1884-1902 |
( handschriftlich ) im Stadtarchiv Bremerhaven) |
Autor |
Titel |
Quelle |
Hermann Schröder |
Geschichte der Stadt Lehe |
Jubiläums-Festausgabe 1927 (Schröder 1927)
|
Dr.Dieter Riemer |
Grafen und Herren im Erzstift Bremen im Spiegel der Geschichte Lehes |
Mauke Verlag 1995 |
J.Bohmbach/B.U.Hucker |
Urkundenbuch: Lehe und Vieland |
1982 |
Heinrich Smidt |
Zur Geschichte des Fleckens Lehe, des Vorgängers Bremerhavens |
Brem.Jb. Bd.VIII (1876) |
Jahr |
|
|
1654 |
Contributiondrolle |
Schröder 1927 FN 118 S.565,StA Hannover |
1684 - 1820 |
Fleckensbücher |
|
1684 - 1820 |
Verzeichnis der in den Fleckens-büchern von Lehe genannten Personen 1684 -1820 |
Hermann Lagershausen Nieders.Familienarchiv Jg.2 (1913) Nr.8 (Kieker/vLehe:Kunstdenkmale Krs.Lehe S.128) |
1672 und 1692 |
Deichordnungen |
Schröder 1927 Seite 127 |
ab 1687 |
ältestes lutherisches Kirchenbuch daran folgend die Kirchenbücher der einzelnen Gemeinden |
Schröder 1927 FN.74 Seite 575 |
1717 |
Driftordnung |
|
1765 - 1878 |
Erdebuch ( Jördebuch ) auch Grundlage f.Kontribution v.1833 |
Schröder 1927 Seite 559 Scheper 1977 Seite 229 Riemer 1995 Seite 206 |
1773 |
Verzeichnis und Memorialbuch der Deichgeschworenen |
Schröder 1927 FN 57 Seite 559 |
ab 2.9.1784 |
Lagerbücher der beiden Kirchengemeinden Corporis bonorum ecclesiastici zu Lehe Pastoren Dr. Buschmann (ref) und Stracker-jan beginnen mit der Führung von Inventar- und Lagerbuch ü.kirchl.Vermög. |
Schröder 1927: Seite 396 und Fußnoten auf Seite 555 und 573 |
1823 |
Grünlandsbuch von 1823 |
Schröder 1927 Seite 557,559 |
? |
Flurbuch |
|
1817, 1823 und 1859 |
Grundsteuer-Mutterrolle 1817, 1823, 1859 |
|
1843- 1866 |
Planrezeß zur Gemeindeteilung |
|
? |
Feldlandbuch |
Schröder 1927 Fußnote Seite559 |
1839 |
Verkoppelungskarten aus der Gemeinheits- teilung |
|
|
Häuserliste von Lehe Teil I : 1836-1864 Teil II: 1878-1911 |
|
|
Baukonsensprotokolle Teil I :1883-1903 Teil II : 1903 -1925 |
|
1868 -1876 |
Grundsteuer-Mutterrolle 1876 mit Grundlagen (Stückvermessungs-Handriß und Gemakungskarten) |
|
ab 1875 |
Standesamtsregister |
|
?? |
Manual des Fleckens und Amtes Lehe |
Stadtarchiv Bickelmann II S. 103 |
1925 |
Einwohnerbuch für Brhv u. Wmd |
Stadtarchiv Bickelmann II S. 144 |
1892,1893, 1894-1896,1897, 1898 -1901 , 1902-1914 |
Adreßbücher der Stadt Lehe |
|
? |
Gerichtschroniken |
? |
? |
Chroniken der Deichgeschworenen |
? |
Autor |
Titel |
Quelle |
J. Bohls |
Über einige Steinkammergräber des Kreises Lehe |
JbMvM Heft 1 ( Jg.1898) S. 97 -109 |
Richter Georg Ribbentrop |
Beschreibung des königlich-churfürst- lichen Gerichts Lehe 1710-1803 |
JbMvM Heft 1/1898 Seite 7 - 63 |
G.Christian Ramsthal |
Allgemeine Bemerkungen über Lehe |
JbMvM Heft 1/1898 Seite 31 ff |
H.Rüther |
Verlassene Siedlungen und untergegangene Dörfer auf der Geest im Kreis Lehe |
JbMvM Heft 9 (1906) Seite 95 -109 |
|
Der Königsweg |
JbMvM Heft 9 S.42 |
H. Müller-Brauel |
Die Besiedelung im Weser-Elbe-Dreieck |
JbMvM Heft Nr. 9 /1906 S.58-79 |
Pastor Müller |
Das Missale ecclesiae Lehensis 1350-1619 |
JbMvM Heft Nr. 10 Seite 99-102 |
H. Müller-Brauel |
Die vorgeschichtlichen Denkmäler des Kreises Lehe |
JbMvM Heft 11(1913) Seite 147-241 |
H. Müller-Brauel |
Martin Mushard : Paleo-Gentilismus Bremensis hier; Jedutenberge |
JbMvM Heft 12 S.140 -145 |
Hermann Schröder |
Alte Siegel des Fleckens Lehe |
JbMvM Nr.13 (1910/11)S.147 ff |
|
Beginn u. Ender Landeshoheit Erzb. Bremen |
JbMvM Nr.13 (1910/11)S.159-81 |
H. Müller-Brauel |
Die vorgeschichtlichen Denkmäler des Kreises Lehe |
JbMvM Nr.16 (1913714)S.28 bis 141 |
Gustav Menge |
Die heimatgeschichtlichen Nachrichten des Missale ecclesiae Lehensis 1350-1619 |
JbMvM Nr.16 (1913/14) Seite 142 - 165 |
Gustav Menge |
Urkunde von 1447 |
JbMvM Nr.16 Seite 156 ff |
A. Krönke |
Das Amt Bederkesa 1654 -1713 |
JbMvM Nr. 24(1928) S.80-108 |
R. Hey |
Das Strandrecht |
JbMvM Nr.26 (1933)S.71 -96 |
Erich von Lehe |
Landessiegel von Land Wursten |
JbMvM Nr.27 (1934/35) S.40-62 |
Hermann Schröder |
Der Flecken Lehe und seine benachbarten Grundherrschaften |
JbMvM Nr. 30(1940 ) S.110- 124 |
Johannes Trautmann |
Alte priv. Apotheke zu Lehe (1680-1950) |
JbMvM Nr.32 (1951) S.149-170 |
Georg Schnath |
Weltweiter Weser-Elbe-Winkel |
JbMvM Nr. 39 (1958)S.9-20 |
Karl Waller |
Die Anfänge fries. Besiedlung der Geest |
JbMvM Nr.42 (1961) u.Nr.53 |
|
Der Königswg |
JbMvM Nr.44 S.12 |
Burchard Scheper |
Mittelalterl. Mühlen ..beim Fehrmoor |
JbMvM Nr.49(1968)S.81-91 |
Burchard Scheper |
Mittelalterl. Wüstungen im Stadtgebiet Brhv |
JbMvM Nr.5O(1969)S.107-128 |
Rolf Eggers |
Geologische und archiologische Funde beim Autobahnbau |
JbMvM Nr.52 (1971)S.51-66 |
Johann C. Cordes |
Unser schöner Park in Speckenbüttel |
JbMvM Nr.54(1974 )S.249-278 |
Erich von Lehe |
Topografie der Ämter und Gerichte des Erzstifts bzw. Herzogtums Bremen 1550 + 1752 |
JbMvM Nr.56 (1977) S.11- 63 |
Burchard Scheper |
Die Reeder-Familie Nonnen, Grönlandfahrten |
JbMvM .Nr.60 (1981)S.219-224 |
Harry Gabcke |
Die Unterweserorte um 1880 |
JbMvM Nr.61 (1982) S.53 |
D. Ellmers |
Der mittelalterl.Hafen in Lehe |
JbMvM Nr,62 (1983) S.45-72 |
Lina Delfs |
Ziegeleien in Bederkesa und Lehe |
JbMvM Nr.62 (1983) S.105-111 |
Willy Wolff |
Thieles Park |
JbMvM Nr.65 (1986) S, 249-264 |
H.H. Seedorf |
Entwoickl. Der Landwirtsch. im Weser/Elbe-R |
JbMvM Bd.68 (1989) S.11-62 |
Johannes Göhler |
Einführung der reformierten Lehre .... in Lehe |
JbMvM Nr.69 (1990) S.183 |
Dieter Riemer |
Thene (Begriff aus dem Brokmerland) |
JbMvM Bd.69 (1990) S.331 |
Heiner Thees |
Freilichtmuseum Speckenbüttel |
JbMvM Bd.69 (1990) S.$09-412 |
Rinje.Bernd Behrens |
Bartels u.a.:Leher Krönecke 1662 bis 1822 |
JbMvM Bd.71 (1992)S.41- 126 |
Klaus Zisenis |
Speckenbüttel um die Jahrhundertwende |
JbMvM Bd.72 (1993) S.117-129 |
Alfred Kube |
Werften in Bremerhaven (auch Lehe) |
JbMvM Bd.73 (1994) S.221 |
Manfred Ernst |
Buchhandel in Brhv (auch Lehe ) |
JbMvM Bd.73 (1993) S.131 |
Jost Lübben |
Presselandschaft an der Unterweser |
JbMvM Bd.74 (1995) S.215-234 |
Dieter Riemer |
Bgm. Eberhard Dotzen: Beschreibung des Fleckes Lehe 1632 |
JbMvM Bd.74(1995) Seite 257-265 |
Adolf A. Hofmeister |
Rezension D.Riemer:,,,Lehe im MA.... |
JbMvM Nr.75 (1996)S.383 |
Rüdiger Kelm |
Auf archäologischer Spurensuche in Brhv |
JbMvM Nr.77/78 (1998/99) Seite 49- 90 |
Autor |
Titel |
Quelle |
Hermann Schröder |
Dat Veer to Lee |
NdHBl Nr.2 |
Fritz Husmann |
Leher Kuhle als Umschlagshafen |
NdHBl.Nr.3 |
R.Wiebalck |
Lavener See nach Pastor Pratje |
NdHBl.Nr.29 |
Christian Brockmann |
Wesermündung im Wandel der Zeiten |
NdHBl.Nr.39 |
Heinrich Rüther |
Letzter Wallfahrer Dionysius-Grab |
NdHBl.Nr.60 |
Benno Eibe Siebs |
Straßennamen (auch Lehe) |
NdHBl.Nr86/87 |
Hermann Schröder |
Jedutenberge |
NdHBl.Nr.88 |
Johann Cordes |
Straßenbeleuchtung in Alt-Lehe |
NdHBl.Nr.109 |
Pastor Röbbelen |
Klus in Spaden |
NdHBl.Nr.135 |
Hinrich Alpers |
Spenden für die lutherische Schule in Lehe |
NdHBl.Nr.137 |
Burchard Scheper |
Kirchen und Friedhöfe als Rechtstätten |
NdHBl Nr.138 |
Matha Meisner |
Erinnerungen an ein Alt-Wohnhaus in Lehe |
NdHBl.Nr.182 |
Dr.Drögereit,Stade |
Hannover erwirbt Herzogtum Bremen |
NdHBl.Nr.192 |
Oberkustos Dr.Gendrich |
Sächsische Einwanderung aus archäologischer Sicht mit Schwerpunkt Weser-Elbe-Dreieck |
NdHBl.Nr.196 |
Dr.Benno E.Siebs |
Seltene Pflanzen in Lehe |
NdHBl.Nr.208 |
Martha Meisner |
Rund um die Alte Kirche in Lehe |
NdHBl.Nr.214 |
Johann Cordes |
Der alte Kalkofen auf dem Leher Büttel |
NdHBl Nr.217 |
B.E.Siebs |
Tagebücher eines Leher Schulmeisters |
NdHBl.Nr218 |
|
Jedutenberge |
NdHBl.Nr.220 |
August Meyer |
Baugeschichte der Zwinglischule |
NdHBl Nr.227 |
August Meyer |
Alt-Leher Schulleben |
NdHBl.Nr229 |
Johann Cordes |
Leher Kulturgeschichte: Die Meiners |
NdHBl Nr.236 |
Jürgen Geisler |
Schutzbrief für Lehe von 1658 |
NdHBl Nr.249 |
Rolf Eggers |
Erkenntnisse aus Bohrungen |
NdHBl Nr.252 |
J.J.Cordes |
Speckenbüttel:Kulturzentrum der Zukunft ? |
NdHBl.Nr.265 |
Rinje Bernd Behrens |
Ein Hafen füe Lehe um 1892 |
NdHBl.Nr.288 |
Burchard Scheper |
Lehe als Hafenort |
NdHBl.Nr292 |
J.J. Cordes |
Erinnerungen an Speckenbüttel |
NdHBl Nr.303 |
Burchard Scheper |
Hessische Söldner von Lehe verschickt |
NdHBl.Nr 319 |
August Meyer |
Lipperkamp (Fremdarbeiter in Lehe ) |
NdHBl.Nr.322 |
Burchard Scheper |
Diskussion über Lehe |
NdHBl.Nr.333 |
Günter Bastian |
Marschenhaus in Speckenbüttel |
NdHbl.Nr.335 |
August Meyer |
Lehe um 1827/1830 |
NdHBl.Nr.336 |
Burchard Scheper |
Gasthof Schloß Morgenstern |
NdHBl.Nr.341 |
Heinrich Janssen |
Batterie Brinkamahof mit Kaserne und Lazarett in Lehe |
NdHBl.Nr.342 |
Heinrich E.Hansen |
Der Bauernhausverein in Lehe |
NdHBl.Nr.343 |
Artur Burmeister |
Wo hausten die Debstedter Ritter ? Macht bis Lehe ? |
NdHBl.Nr.363 |
August Meyer |
Aus der Geschichte Lehes |
NdHBl.Nr.368 |
August Meyer |
Zur Entwicklung Lehes im 19.Jhd. (nach Hafenbau) |
NdHBl.Nr.369 |
H.u.G. Burgdorf |
300 Jahre Alte Apotheke zu Lehe |
NdHBl.Nr.371 |
Burchard Scheper |
Alte Fähren über die Geeste |
NdHBl.Nr.376 |
Burchard Scheper |
Vom Brauhaus der Carlsburg zum Schulhaus von Lehe |
NdHBl.Nr.383 |
Artur Burmeister |
Windmühle im Fehrmoor |
NdHBl.Nr.396 |
Heinrich E. Hansen |
Mühlen in Speckenbüttel |
NdHBl.Nr.428 |
Rinje Bernd Behrens |
Auf jenem Ort- Der Genor in Lehe |
NdHBl.Nr.439 |
Joachim Kussin |
Schrottsammlung auf jüdischem Friedhof in Lehe |
NdHBl.Nr.446 |
Harry Gabcke |
Wahlkampf in Lehe in der guten alten Zeit |
NdHBl.Nr.444 |
Herbert Körtge |
Wo stand die erste Leher Schule |
NdHBl.Nr.446 |
Harry Gabcke |
Eine Haustrauung in Lehe |
NdHBl.Nr.447 |
Willy Wolff |
Das Luther-Denkmal in Speckenbüttel |
NdHbl.Nr.452 |
Hartmut Scheper |
Heinrich Duncklau,Leher Hausmann und Rittmeister, ein gräulicher und abscheulicher Todtschläger |
NdHBl.Nr.459 |
Dieter Riemer |
Gab es eine Burg in Lehe ? |
NdHbLNr.468 |
Gustav Anders |
Aus dem Leher Theaterleben |
NdHBl.Nr.478 |
Rüdiger Kelm |
Ein Schiffslandeplatz an der Geest |
NdHBl.Nr.478 |
Rüdiger Kelm |
Römische Funde in und um Bremerhaven |
NdHBl.Nr.486 |
Dieter Riemer |
Gab es im Mittelalter Juden in Lehe ? |
NdHbl Nr.490 |
Dieter Riemer |
Funde aus der Alten Kirche nach Aufzeichnungen von Rolf Eggers |
NdHBl.Nr.502 |
Ernst Beplate |
Duellforderung nach Gerichtssitzung in Lehe |
NdHBl.Nr.505 |
Burchard Scheper |
Baupläne Carlsburg ( Mell ) |
NdHBl.Nr.507 |
Regina Waechter |
Die Werftarbeiterhäuser auf Geesthelle |
NdHBl.Nr.510 |
Burchard Scheper |
Kampf um die Carlsburg 1675 (Dänen gg Schweden) |
NdHBl.Nr,.517 |
Kirsten John M.A. |
Rickmers-Werft-Arbeitersiedlung Geesthelle |
NdHBl.Nr.536 |
Rüdiger Kelm |
Bremerhaven vor 2000 Jahren |
NdHBl.Nr.540 |
Hübner/Kelm |
Der Klushof (Armen- und Fremdenfriedhof) |
Nd.HBl.Nr.541 |
Hartmut Bickelmann |
Lange Straße 7 Seifensiederei,Bonschenfabrik |
NdHBl Nr 542. |
Rüdiger Kelm |
Eisenzeitl. Fundstellen Schierholz |
NdHBl.Nr.547 |
Burchard Scheper |
Vom offenen Gericht zum Gerichtshaus |
NdHbl.Nr.548 |
Dirk J.Peters |
Achgelis |
NdHBl.Nr.553 |
Hartmut Bickelmann |
Architekt Rutenberg |
NdHBl.Nr.555 |
Rüdiger Kelm |
Seltsamer Fund auf dem Strödacker |
NdHBl Nr.556 |
Wolfgang Harder |
Eisenbahn Der Leher Bahnhof |
NdHBl.Nr.558 |
Hartmut Bickelmann |
Kalksandsteinherstellung in Lehe |
NdHbl.Nr.567 |
Rüdiger Kelm |
Die Moorleiche von Leherheide |
NdHBl.Nr.571 |
Herbert Körtge |
Das Tivoli-Vergnügungsviertel |
NdHBl.Nr.574 |
Rüdiger Kelm |
Lageplan der Leher Schanze |
NdHBl.Nr.577 |
Hartmut Bickelmann |
Großbrand der Leher Rogge-Betriebe |
NdHBl.Nr.580 |
Dirk J.Peters |
Die Unterweser-Werft |
NdHBl Nr. 587 |
Karl-Otto Ahrens |
Herrenwald des Bederich (Bederkesa) |
NdHBl Nr.618 |
Autor |
Titel |
Quelle |
Heinrich Eberhardt |
Ältesten- und Jüngstenrecht in Wesermünde |
Heimatkalender 1937 |
Hermann Schröder |
Wie der Flecken Lehe gegründet wurde |
Heimatkalender 1937 |
Benno Eide Siebs |
Von alten Haustypen (Leher Haus) |
Nordsee-Kalender 1953 |
Getrud Cornelius |
Die erste Brücke über die Geeste |
Nordsee-Kal. 1954 |
Kaplan H.Tannhäuser |
50 Jahre Herz-Jesu-Kirche in Lehe |
Nordsee-Kal. 1961 |
Rektor Carl Stelljes |
Vereinigung Lehe und Geestemünde |
Nordsee-Kal. 1963 |
Gert Schlechtriem |
Columbus-Denkmal in Spüeckenbüttel |
Nordsee-Kal. 1965 |
Adolf Meier |
Geesthelle um die Jahrhundertwende |
Nordsee-Kal.1967/68 |
J.J. Cordes |
Rund um die Leher Kinderkuhle |
Nordsee-Kal. 1968 |
Herbert Koertge |
Vergessene Denkmäler hier: Germania Leher Rathaus |
Nordsee.Kal.1969 |
J.J. Cordes |
Leherheide--einst |
Nordsee-Kal. 1970 |
Adeline Fricke |
Die Nonnenstraße in Lehe |
Nordsee-Kal.1978 |
Heinrich E. Hansen |
Elf Schulmeister in Lehe |
Nordsee-Kal. 1978 |
Alwin Fülle |
Die Leher Krankenhäuser am Anfang |
Nordsee-Kal.1987 |
Burchard Scheper |
Aufruhr ende des 17.Jhd. in Lehe |
Nordsee-kal.1994 |
Hein Carstens |
Prozeß um Strandräuberei in Lehe |
Nordsee-Kal.1995 |
Herbert Koertge |
Schulen in Bremerhanen |
Nordsee-Kal.1998 |
Beate Borkowsky |
Torf für Lehe aus Hymendorf u. Neuenwalde |
Nordsee-Kal. 1999 |
Jürgen Milchert |
Der Speckenbütteler Park,ein zersiedeltes Terrain |
Nordsee-Kalender 1999 |
Willy Wolf |
Der jüdische Friedhof in Lehe |
Nordsee-Kal. 2000 |
Autor |
Titel |
Quelle |
Friedrich Plettke |
Die Karlsburg |
Hansa-Antiquariat 1921 |
Hermann Schröder |
Aus der Schulgeschichte Lehes |
NWZ 31.10.1931 |
Hermann Schröder |
Art und Ursprung der Fleckensgerechtigkeit von Lehe |
NWZ August 1933 |
Hermann Schröder |
Rund um die Alte Kirche zu Lehe |
NWZ 10.4 1935 |
|
|
|
Hans Aust |
Rund um den Buddelbarg |
NZ 25.3.1960 |
Bernd Ulrich Hucker |
Die landgemeindliche Entwicklung im Kirchspiel Lehe im MA |
Oldenburger Jb 1972 |
Burchard Scheper |
Waren die alten Leher Seeräuber ? |
Sonntags-Journal April 1988 |
Burchard Scheper |
Aus der Franzosenzeit: Schmuggel und Scharmützel |
NZ 29.9.1956 |
Harry Gabcke |
Hafenstraße |
NZ 27.5.1986 |
Dieter Riemer |
Lehe,ein Platz,wo die See nicht dem Wind ausgesetzt ist |
Sonntags-Journal 22.5.1988 |
Burchard Scheper |
Handel macht die Städte reich |
Sonntags-Journal Juli 1989 |
Hartmut Bickelmann |
Südliche Hafenstra0e |
Bickelmann II S.97- 200 |
Axel Janowitz |
Eisenbahn in ..... (auch Lehe) |
Bickelmann II S.201-246 |
Autor |
Titel |
erschienen |
Johann Flickenschild |
100 Jahre Leherheide |
1950 |
Benno Eibe Siebs |
Schlacht an der Franzosenbrücke 1813 |
1952 |
Pastor Christian Fuhst |
Dionysius-Kirche-- Alte Kirche zu Lehe |
1976 |
Johannes Trautmann |
300 Jahre Alte priv. Apotheke |
1980 |
Rainer Prieß |
75Jahre Körnerschule |
1983 |
Willi Wolff |
Im Speckenbütteler Park |
1985 |
Bernward Neisen Alfons Butor |
Festschriften 50 bzw 75 Jahre HERZ-JESU-Kirche zu Lehe |
1961 und 1986 |
Friedel Gericke |
Die Nonnenstraße |
1989 |
Herbert Körtge |
Die Anfänge des Schulwesens in Lehe |
1990 |
Willi Wolff |
40 Jahre und 50 Jahre Eckernfeld |
1990 u. 2000 |
Benscheid/Kube |
Bremerhaven und Umgebung |
1993 |
Alexander Cordes |
Der ehemalige Pulverschuppen in Speckenbütteler Beiträge zue Stadtgeschichte Brv. Band I |
1994 |
Hartmut Bickelmann |
Die südliche Hafenstraße Beiträge zur Stadtgeschichte Brv. Band II |
1996 |
Willi Wolff |
Alte Friedhöfe in Lehe |
1998 |
Wolfgang Schmidt |
Kurze Geschichte des Stadtteils Leherheide |
2000 |
Autor |
Titel |
erschienen |
Johann Philip Cassel |
Bremensia: Bremische und historische Nachrichten und Urkunden hier: Marktflecken Lehe S.55,313,317,494 |
1766 |
Johann Hinrich Pratje |
Altes und Neues aus den Herzogtümern Bremen und Verden: hier:Nachricht von dem Flecken und Gericht Lehe, S.103-120 |
1760/1769 |
Peter von Kobbe |
Geschichte und Landesbeschreibung hier:Gericht Lehe, Seite 93-103 |
1824 |
D. R. Ehmck |
Festungen und Häfen an der unteren W eser Aus der Vorgeschichte Bremerhavens |
Brem.Jb Nr.1 (1864) |
Friedrich Köster |
Altertümer,Geschichten und Sagen der Herzogtümer Bremen und Verden |
1856 |
Waldemar Becké |
Bremerhaven, die 100-jährige Stadt an der Unterweser |
Jb Hafen-bautechn. Ges 1926 |
Georg Bessel |
Geschichte Bremerhavens |
1927 |
Georg Behrens |
Geschichte der Stadt Geestemünde |
1927 |
Thedor Sachau |
Die ältere Geschichte der Stadt Bremerhaven |
1927 |
Rud- August Schröder, Theodor Spitta u. a. |
Hundert Jahre Bremerhaven |
1927 |
Curt Allmers |
Geschichte der bremischen Herrschaft Bederkesa 1380 - 1654 ) hier: Leher Gerechtigkeiten S.23-25 |
1933 |
Kuratorium deutsche Heimatpflege |
Heimatchronik der Stadt Bremerhaven |
1954 |
Dr. Wilhelm Stölting |
Das alte Bremerhaven Text und Zeittafeln |
1958 |
Harry Gabcke |
Bremerhaven früher und heute |
1969 |
Archiv für deutsche Heimatpflege |
Heimatpflegeder Stadt Bremerhaven |
1955 |
Burchard Scheper |
Bibliographie zur Geschichte der Stadt Bremerhaven |
1973 |
Burchard Scheper |
Die jüngere Geschichte der Stadt Bremerhaven |
1977 |
Burchard Scheper |
Auf den Spuren der Geschichte der Unterweserorte |
1977 |
Burchard Scheper |
Über Urbanisierungsprozesse im Raum Bremerhaven und im Küstengebiet
|
Nds.Jahr-buch Nr.51 (1980 ?) |
H.u.I. Schwarzwälder |
Bremerhaven und seine Vorgängergemeinden (Karten, Zeichnungen 1575 -1890 |
1977 |
Mertens/Jelten |
Bremerhaven -- Häfen,Werften,Fischerei (Fotos) |
1977 |
Rita Kellner-Stoll |
Politische,wirtschaftliche und soziale Probleme in der Stadtgründung Bremerhavens |
1982 |
Lina Delfs |
Schiffahrt auf der Geeste |
1986 |
Harry u.Renate Gabcke/ Dr. Manfred Ernsr,H.Körtge |
Bremerhaven in zwei JahrhundertenBd. I, II u. III |
1989,1991,1992 |
Adolf E. Hofmeister |
Rezension betr.: D.Riemer:... Lehe im Mittelalter..) |
JbMvM Nr75/1996 Seite 383 |
Harry u.Renate Gabcke/ Dr. Manfred Ernsr,H. Körtge |
Bremerhavenen: früher, gestern, heute |
1998 |
? |
Chronik der reformierten Volksschule zu Lehe |
Schröder 1927 S.555 |